Veranstaltung: GP OBERAARGAU / 1.Renntag der SWISS KARTING LEAGUE 2018 Termin: 24.02.2018
Kartbahn: Race-Inn
Adresse: Brunnmatt 50
CH-4914 Roggwil BEVeranstaltungs-Status
Gesamtwertung SWISS KARTING LEAGUE 2018 (Einzelrennen/Zeitfahren) Gesamtwertung SKL-TEAMTROPHY 2018 (Teamrennen) Qualifikation für EUROPEAN KARTING FINALS (EKF)
Kart / Material
Kart SODI SR4 (max.60 Km/h) Gewicht Gewichtsausgleich je Kategorie eig.Gewichte Nicht erlaubt Vorhanden Helm, Overall Eig.Material Teilnehmer können eigene Helme, Overall verwenden Freiwillig Handschuhe, Nackenschutz und Rippenschutz empfohlen
Kategorien:
Rookie-KID: Anfängerkategorie für Kinder bis 15 Jahre*
Rookie-BIG: Anfängerkategorie ab 16 Jahre*
*Alters- und Gewichtsregeln können individuell von der
Rennleitung angepasst werden. In dieser Kategorie geht es
vorwiegend um Rennsportluft schnupper und Erfahrungen
sammeln zu können
Junior-Academy bis 16-jährig (Qualifikation für Junior-Elite)
Junior-Elite bis 16-jährig (Gewichtsausgleich: 60 Kg*)
Masters-schwer Gewichtsausgleich bis ca.105 Kg*
Masters-leicht Gewichtsausgleich bis ca.80 Kg*
Frauen Sonderwertung für Frauen bei mind. 6 Teilnehmerinnen
*Gewichtsausgleich: Kann angepasst werden an die
vorhandenen Teilnehmer. (Bsp. Masters-schwer: Ist
kein Fahrer über 100Kg am Start, so wird auch der
Gewichtsausgleich nicht über 100 Kg festgelegt.
Team Teams à 2 bis 3 (max.6) Teilnehmer
mit Teamgewichtsausgleich*
*Spezielle SKL-Gewichtsausgleichsregel für das Teamrennen
so dass auch sehr leichte und sehr schwere Fahrer
teilnehmen können, ohne dass das Team deswegen
Vor- oder Nachteile hat! Ein 100 Kg Fahrer kann z.Bsp.
ohne Nachteile in einem Team mitfahren. Ebenso kann
ein Leichtgewicht ohne Vorteile in einem Team dabei
sein. Das Teamgesamtgewicht zählt.
Beispiel: Ist ein Fahrer sehr schwer, kann dafür
ein sehr leichter Fahrer das Übergewicht des schweren
Fahrers kompensieren, in dem er nur wenig oder
kein Gewicht mitnehmen muss.
Faire Gewichtsregel - faire Rennen - mehr Spass!Rennmodus:
Fahrtrichtung: Uhrzeigersinn (normale Fahrtrichtung)
Rookies: 8 Min Training
10 Min Zeitfahren 1
10 Min Zeitfahren 2
Sieger ist, wer die beste Totalzeit aus
beiden Zeitfahren aufweisen kann.
Junior-Elite u. 8 Min Training
Junior-Academy: 5 Min Zeitfahren/Quali
20 Runden Rennen
HK-schwer u. 8 Min Training
HK-leicht: 5 Min Zeitfahren/Quali
30 Runden Rennen
Team: 15 Min Training
5 Min Zeitfahren/Quali
150 Min Rennen (mit 5 Kart & Fahrerwechsel)Startgebühr: (wird in Kürze veröffentlicht)
Rookies CHF 59.00 / € 55.50 Junioren CHF 69.00 / € 65.00 HK-leicht CHF 79.00 / € 74.50 HK-schwer CHF 79.00 / € 74.50 SKL-Teamtrophy CHF 290.00 / € 274.00
Provisorisches Tagesprogramm:
10:00 Uhr Eintreffen und Registration 10:30 Uhr Briefing 10:45 Uhr 8 Min. Training ROOKIE-KID 11:00 Uhr 8 Min. Training ROOKIE-BIG 11:10 Uhr 13 Min. Training & Zeitfahren Junioren 11:25 Uhr 13 Min. Training & Zeitfahren Masters leicht 11:40 Uhr 13 Min. Training & Zeitfahren Masters schwer 12:00 Uhr 10 Min. Zeitfahren1 ROOKIE-KID 12:12 Uhr 10 Min. Zeitfahren1 ROOKIE-BIG 12:25 Uhr 20 Runden Rennen Junioren 12:45 Uhr 30 Runden Rennen Masters schwer 12:55 Uhr Siegerehrung Junioren 13:15 Uhr 30 Runden Rennen Masters leicht 13:25 Uhr Siegerehrung Masters schwer 13:45 Uhr Registration Teamrennen 13:45 Uhr Race oder Zeitfahren ROOKIE-KID 13:58 Uhr Race oder Zeitfahren ROOKIE-BIG 14:10 Uhr Siegerehrung Masters leicht 14:10 Uhr Siegerehrung Rookies-KID / Rookies-BIG 14:45 Uhr Briefing Teamrennen 15:15 Uhr Start Training & Zeitfahren Teamrennen 15:40 Uhr Start Teamrennen 150 Minuten 18:30 Uhr Siegerehrung Teamrennen Alle Zeitangaben ohne Gewähr. Je nach Anzahl Anmeldungen können sich die Zeiten noch verändern.
Qualifikation für Europa Finale
Die Rennen der SWISS KARTING LEAGUE dienen zusätzlich zur Qualifikation für die EUROPEAN KARTING FINALS für Fahrer und Teams. Infos folgen.